vom 27.-28.11.2010 hat der 5. Buschdorfer  Zirkusworkshop wie geplant stattgefunden. Teilweise hatten die Kinder schon an vorangegangenen Workshops teilgenommen  und bekamen nun die Gelegenheit, sich in einer anderen Zirkusnummer zu präsentieren.

 Programm:

  • Samstag, ab 13.00 Uhr: Aufbau, Einweisung der Eltern
    Es waren 4 Eltern da,nach Auskunft der Leiterin war diese Anzahl ausreichend
  • Samstag, 15.-18.00 Uhr: Workshop Teil 1
    Im ersten Teil des workshops ging es zunächst darum, den Kindern zu zeigen, was möglich ist. Jeder bekam die Gelegenheit, sich in unterschiedlichen Zirkusnummern zu versuchen. Anschließend wurden Teams gebildet und ein kleines Aufführungsprogramm  erarbeitet.
  • Sonntag, 9.- 12.00 Uhr: Workshop Teil 2, Die einzelnen Nummern wurden noch verfeinert und durch Üben wurden die Kinder immer selbstbewusster und sicherer
  • 16.-16.30 Uhr Generalprobe, Aufführung
    Was bei der Generalprobe nicht gelang- bei der Aufführung war es perfekt. Rund 60 Personen hatten sich in der Turnhalle Buschdorf eingefunden und bewunderten das Zirkusprogramm.

In diesem Jahr war eine Nummer mit Waveboards und eine Fahrradnummer neu im Programm.  Diesmal waren Kinder zwischen 6 und 14 Jahren dabei. Nach Auskunft der Leiterin Frau Fehse haben die Älteren die Jüngeren sehr gut unterstützt.

Der Generalanzeiger war ebenfalls vor Ort und wird wahrscheinlich noch einen Bericht über diese Veranstaltung veröffentlichen.

Pädagogische Zielsetzungen/Inhalte/Ergebnisse:

Motorische Fähigkeiten entwickeln: Die Kinder hatten die  Gelegenheit, verschiedene Zirkusnummern auszuprobieren, wie z.B. Trapez, Seiltanzen, Einradfahren, Jonglieren, Waveboradnummer , Clownnummer  etc.. Es war schon beeindruckend mit welcher Konzentration die 6-14 jährigen Kinder bei der Sache waren. Klappte es einmal nicht so richtig, kam die Workshopleiterin ,Frau Fehse, zu Hilfe- und im Nu klappte es. Schön war auch, dass die Zuschauer immer wieder zwischendurch Applaus gaben und so die jungen Künstler immer wieder motivierten.

Sozialverhalten stärken: Beeindruckend war auch, dass bei den einzelnen Zirkusnummern auch die nicht beteiligten Kinder sehr ruhig waren. Jeder hat in den Tagen gelernt, dass die Nummern gar nicht so einfach sind, dass man Konzentration und Motivation braucht und man nur gemeinsam eine ansehnliche Präsentation hinbekommt.

Selbstbewusstsein stärken: Die erfahrene Workshopleiterin hatte bei allen Kindern die Stärken rausgekitzelt. So gelang es den Älteren z.B. an der Wand hochzulaufen und eine Rolle rückwärts zu präsentieren- und die jungen Mädchen balancierten gekonnt über ein Stahlseil. Die Kinder haben ihren Eltern und Freunden gezeigt, dass sie in kurzer Zeit was „geleistet“ haben. So war auch nach er Aufführung für alle  klar, dass es auch im nächsten Jahr einen workshop geben wird.

Integration fördern: Es waren auch ein paar Kinder dabei, deren Eltern für einen solchen Kurs kein Geld ausgeben können – diese Kinder haben Freiplätze bekommen und konnten so auch mitmachen.

Präsentation der Ergebnisse: Die Ergebnisse sollen auch auf dem Buschdorfer Schulfest oder bei der Kirmes vorgeführt werden.

Positiv ist auch das Engagement der Eltern zu bewerten. Neben der Unterstützung des Workshops haben sie auch einen kleinen Imbiss für die Künstler und Zuschauer vorbereitet.